Karriereberatung
Dr. Michael M. hatte an einer renommierten deutschen Universität mit sehr guten Noten den akademischen Grad eines Dipl.-Kaufmanns erworben und direkt im Anschluss daran in drei Jahren promoviert.
Um sich vom Wettbewerb abzusetzen und seine beruflichen Einstiegschancen noch weiter zu verbessern, absolvierte er danach noch ein Postdoc-Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften an einer namhaften amerikanischen Universität.
Da er sein Studium recht breit angelegt hatte, sich aber auch alle beruflichen Optionen offen halten wollte, entschied Herr M. sich dazu, seine berufliche Karriere bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu starten.
Fazit?
Die Karriere von Herrn Dr. M. ist zwar noch nicht zu Ende, es wird ihm jedoch mit höchster Wahrscheinlichkeit im Verlaufe seines Berufslebens nicht mehr auch nur annähernd gelingen, eine seiner ursprünglichen, ganz hervorragenden, Ausbildung entsprechende Aufgabe zu finden und eine adäquate Karriere aufzubauen.
So haben seine Fehlentscheidungen zu Beginn seiner Karriere – getroffen aus Ungeduld und Unerfahrenheit – dazu geführt, dass er sich selbst die Möglichkeit genommen hat, das in ihm vorhandene und angelegte Potential wirklich optimal zu nutzen.