About Josi
Posts by :
Personalreferent (m/w)
Sie suchen: Krisenfestigkeit, Nachhaltigkeit und eine langfristige berufliche Perspektive
Page Builder Overview
Themify Page Builder Overview
Mitarbeiterbefragung
Die besten Berater sind Ihre eigenen Mitarbeiter.
Mitarbeiterumfragen gehören zu den sensibelsten Umfrageformen, die entsprechendes Know-how erfordert.Wir setzen unsere Erfahrung, methodische Kompetenz und die notwendigen Instrumente jeweils unter Berücksichtigung der individuellen Situation und Zielsetzung Ihres Unternehmens ein. Dabei begleiten wir Sie von der Konzeption der Umfrage bis hin zur nachhaltigen Umsetzung der aus den Ergebnissen abgeleiteten Maßnahmen.
Hierbei legen wir besonderes Augenmerk auf die Einbeziehung aller relevanten Parteien wie Unternehmensleitung, Führungskräfte, Betriebsrat/Personalrat, Datenschutzbeauftragte u.a. Durch eine offene, umfassende Kommunikation und Information gelingt es erfahrungsgemäß, die Akzeptanz für die Umfrage zu schaffen und die Beteiligung der Mitarbeiter zu maximieren.
Die Teilnahme an der Umfrage ist immer freiwillig und anonym. Die im Rahmen einer Mitarbeiterumfrage gewonnenen Daten werden von uns absolut vertraulich behandelt; die Auswertung erfolgt so, dass keinesfalls Rückschlüsse auf die antwortenden Personen möglich sind.
Mitarbeiterumfragensind ein sehr flexibel einsetzbares Werkzeug, um
- Problembereiche sichtbar zu machen
- Arbeitsvorgänge und bestehende Prozesse zu optimieren
- Veränderungsprozesse vorzubereiten, zu steuern und zu begleiten
- Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erkennen
- Effizient von Zusammenarbeit und Prozessen zu erhöhen
- Motivation, Unternehmensbindung und Commitment Ihrer Mitarbeiter zu steigern
Outplacement
Sie müssen sich von einem loyalen und wertvollen Mitarbeiter aus übergeordneten Gründen trennen und wollen dies im Rahmen der Unternehmenskultur sozial verträglich vornehmen –
dann ist ein Outplacement der geeignete Weg.
Ein Outplacement bietet einen Mehrwert für beide Parteien:
Für den Mitarbeiter bietet das Outplacement die Chance auf eine neue berufliche Perspektive. Findet der Mitarbeiter schnell eine neue Aufgabe, so wird auch der Aufwand für den Arbeitgeber verringert.
Vorgehensweise bei der Outplacementberatung:
- Diskussion und Definition von realistischen beruflichen Zielen für die Zukunft in Abhängigkeit von der Lebensplanung
- Erörterung der unterschiedliche Suchmethoden
- Diskussion der bestmöglichen schriftlichen Präsentation (Anschreiben und Lebenslauf)
- Vorbereitung auf das Erstgespräch beim potentiellen neuen Arbeitgeber
- Vorbereitung auf das 2. Gespräch und Konzeption von eigenen Fragen als Entscheidungsgrundlage
- Diskussion und Empfehlung von Arbeitsangeboten und deren Alternativen
- Ggf. Unterstützung bei der Vertragsfindung
Karriereberatung
Dr. Michael M. hatte an einer renommierten deutschen Universität mit sehr guten Noten den akademischen Grad eines Dipl.-Kaufmanns erworben und direkt im Anschluss daran in drei Jahren promoviert.
Um sich vom Wettbewerb abzusetzen und seine beruflichen Einstiegschancen noch weiter zu verbessern, absolvierte er danach noch ein Postdoc-Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften an einer namhaften amerikanischen Universität.
Da er sein Studium recht breit angelegt hatte, sich aber auch alle beruflichen Optionen offen halten wollte, entschied Herr M. sich dazu, seine berufliche Karriere bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu starten.
Fazit?
Die Karriere von Herrn Dr. M. ist zwar noch nicht zu Ende, es wird ihm jedoch mit höchster Wahrscheinlichkeit im Verlaufe seines Berufslebens nicht mehr auch nur annähernd gelingen, eine seiner ursprünglichen, ganz hervorragenden, Ausbildung entsprechende Aufgabe zu finden und eine adäquate Karriere aufzubauen.
So haben seine Fehlentscheidungen zu Beginn seiner Karriere – getroffen aus Ungeduld und Unerfahrenheit – dazu geführt, dass er sich selbst die Möglichkeit genommen hat, das in ihm vorhandene und angelegte Potential wirklich optimal zu nutzen.